V-Label

Was ist das V-Label?

Das V-Label ist ein internationales Gütesiegel zur Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Produkten und Dienstleistungen (Vegan-Logo, Vegetarisch-Logo). Seit 1996 wird das V-Label, ausgehend von der Schweiz, lizenziert. Die Schutzrechte des Labels wurden seither auf alle europäischen Länder und wichtigen Märkte weltweit ausgedehnt. Das V-Label ist das bekannteste Gütesiegel für vegane und vegetarische Produkte und wird sowohl von regionalen Produzent:innen als auch von zahlreichen großen Handelsketten verwendet. Aber nicht nur Lebensmittel, auch Gastronomiebetriebe und viele andere Produkte wie Textilien, Kosmetika oder Wasch- und Reinigungsmittel können mit dem V-Label ausgezeichnet werden.

Referenzen

Ein kleiner Auszug von Marken, die das V-Label verwenden:

Alle Marken mit V-Label-zertifizierten veganen Produkten finden Sie unter www.vegan.at/produkte. Auch im jeweils aktuellen VEGAN.AT-Magazin findet sich eine Auflistung der österreichischen Marken oder Produkte. Für tägliche Produktvorstellungen abonnieren Sie den offiziellen Instagram-Account des V-Labels!

Welche Vorteile bringt eine Kennzeichnung mit dem V-Label?

Immer mehr Menschen kaufen ihre Lebensmittel aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen bewusster ein. Ohne bestehende Kund:innen zu verlieren, können Sie diesen rasant wachsenden Kund:innenkreis mit dem V-Label für Ihre Produkte gewinnen.

Transparenz & Sicherheit Vergrößern Sie Ihren Kund:innenkreis mit mehr Transparenz! Ihre Kund:innen erkennen sofort, dass Ihre Produkte wirklich vegan oder vegetarisch sind.

Vertrauen & Glaubwürdigkeit Da Sie sich für ein unabhängiges Label entschieden haben, erhöhen Sie Ihre Glaubwürdigkeit. Das V-Label genießt unter den Konsument:innen hohes Vertrauen !

Wiedererkennungswert Das V-Label ist in seiner Kategorie das meistbenutzte Gütesiegel weltweit und hat einen hohen Bekanntheitsgrad. Mit dem Gütesiegel werden vegane und vegetarische Produkte und Dienstleistungen weltweit einheitlich gekennzeichnet und als solche sofort identifiziert!

Internationale Verwendbarkeit Das V-Label ist nicht nur in Österreich, sondern international registriert und bekannt und daher auch für viele Exportprodukte geeignet.

Mehr Publizität Ihre veganen Produkte werden in der Zeitschrift VEGAN.AT sowie online einem potenziellen Kund:innenkreis vorgestellt.

Know-how Die Vegane Gesellschaft Österreich steht Ihnen jederzeit kompetent zur Seite, wenn es darum geht, Rezepturen zu optimieren oder Produktionsabläufe regelkonform zu gestalten.

Wie sieht das V-Label aus?

Das Label muss mindestens 12 mm (veganes Logo) bzw. 14 mm (vegetarisches Logo) groß sein. Das Charakteristische daran ist das „V“ in der Mitte des Kreises. Um klar zwischen veganen und vegetarischen Produkten zu unterscheiden, sind die beiden Varianten des V-Labels seit 2023 wie folgt gestaltet:

Offizielles Vegan Logo und Vegetarisch Logo V-Label
V-Label: Offizielles Vegan-Logo und Vegetarisch-Logo

Vegan: Das V und der Text sind grün, der Hintergrund ist gelb. Vegetarisch: Das V und der Text sind gelb, der Hintergrund ist grün. Die genauen Richtlinien zur Labeldarstellung können unter www.v-label.com nachgelesen werden.

Für welche Produkte und Dienstleistungen gibt es das V-Label?

Es gibt sowohl gekennzeichnete Produkte und Lebensmittel in Geschäften zu kaufen als auch V-Label-lizenzierte Restaurants. In der Gastronomie kann entweder der Betrieb als solcher (empfohlen bei häufig wechselnden Gerichten) oder es können einzelne Gerichte (empfohlen bei fixen Menüs) zertifiziert werden. Letztere können auf der Speisekarte mit dem V-Label gekennzeichnet werden und als zertifizierter Betrieb darf das V-Label für einen Hinweis (z. B. zu Beginn der Speisekarte) verwendet werden, dass das Personal nach V-Label-Richtlinien geschult wurde.

Wer vergibt das V-Label?

Für österreichische Firmen kann das Label nur von der Veganen Gesellschaft Österreich vergeben werden. Das V-Label ist eine eingetragene, international geschützte Marke.

Wer kontrolliert das V-Label?

In Österreich werden die strengen unabhängigen Kontrollen von der Veganen Gesellschaft durchgeführt. Jährliche Audits vor Ort werden in Zusammenarbeit mit ermächtigten Kontrollstellen durchgeführt. Produkte von ausländischen Firmen werden von den dortigen Vergabestellen überprüft.

Welchen Nutzen hat ein unabhängiges Vegan-/Vegetarisch-Logo für Konsument:innen?

Die gesetzliche Deklarationspflicht ist unzureichend. Zutaten verbergen sich hinter kryptischen Fachausdrücken oder E-Nummern. Es ist erlaubt, Produktklassen anstatt der genauen Zutaten anzugeben (z. B. Aroma). Hilfsstoffe und bestimmte Zusatzstoffe in Zutaten sind am Endprodukt nicht zu deklarieren. Was vegan ist und was nicht, ist oftmals nicht erkennbar. Das V-Label verschafft hier endlich Klarheit!

Kurz und knapp haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen zum V-Label für Konsument:innen formuliert!

Welche Kriterien müssen erfüllt werden?

In der Produktion:

  • Es müssen alle (deklarationspflichtigen und nicht deklarationspflichtigen) Inhaltsstoffe und Hilfsstoffe ausnahmslos offengelegt werden und den jeweiligen Vegetarismus-Kriterien entsprechen.
  • Bei Änderungen der Zutatenrezeptur muss die Vegane Gesellschaft sofort benachrichtigt werden.
  • Der Produktionsablauf ist so zu gestalten, dass das Produkt nicht unbeabsichtigt von einer nichtpflanzlichen Zutat kontaminiert wird. Hinweise für schwere Allergiker:innen nach der Allergenverordnung können dennoch angebracht werden (z. B. „In diesem Betrieb wird auch … verarbeitet.“).
  • Die Produktionsstätte muss für regelmäßige Audits zugänglich sein. Diese werden von ermächtigten Kontrollstellen durchgeführt, Kombiaudits mit anderen Standards sind möglich.

In der Gastronomie gilt zusätzlich:

  • Es muss ein täglich wechselndes Gericht mit dem V-Label angeboten werden.
  • Darüber hinaus müssen zwei andere V-Label-gekennzeichnete Gerichte erhältlich sein (Abweichungen je nach Größe des Betriebs möglich).
  • Das Personal muss so geschult sein, dass es speziellen veganen/vegetarischen Wünschen nachkommen kann. Bei Selbstbedienung muss die jeweilige Kategorie (vegan/vegetarisch) angeschrieben sein.
  • Die Zutaten müssen den Richtlinien des Labels entsprechen.
  • Unangemeldete Kontrollen in Lager und Küche und Befragungen der Mitarbeiter:nnen müssen möglich sein.

Die Richtlinien des V-Labels können unter www.v-label.com nachgelesen werden. Produkte, welche als GVO (gentechnisch veränderte Organismen) gekennzeichnet werden müssen, erhalten kein V-Label. Tierversuche für V-Label-Produkte sind verboten. Die Produzent:innen dürfen weder selbst Tierversuche durchführen noch Tierversuche in Auftrag geben.

Datenschutz & Vertraulichkeit

Sämtliche Angaben zu Rezepturen und Lieferant:innen werden vertraulich behandelt. Für die Übermittelung sensibler Daten kann unser GPG-Schlüssel verwendet werden. Infos zur Verschlüsselung von E-Mails haben wir unter www.vegan.at/gpg zusammengestellt.

Wie ist der Ablauf einer V-Label Zertifizierung?

In 5 einfachen Schritten zum V-Label:

1. Anfrage → 2. Angebot → 3. Vertrag → 4. Prüfung → 5. Zertifikat!

Direkt ein unverbindliches Angebot einholen:

Angebot

Alle Infos für Firmen erhalten Sie unter www.v-label.com. Kontaktieren Sie uns gerne auch telefonisch unter +43 1 909 2 101-02.